Was & Warum? In der Zeit von Oktober bis März stehen unsere schönen Maschinen in Hallen, Garagen und anderen Winterquartieren herum und graulen sich. Die Gemscheinschaft der Oldtimer & Militärfahrzeugfreunde trifft sich in dieser Zeit kaum untereinander...
Wir haben die Idee, dies zu ändern und veranstalten deshalb nächstes Jahr (Jan 2026) unser zweites Wintertreffen für Leute mit der gleichen Passion zur "Alten Technik". Dafür stellen wir unser 2,5 ha großes Gelände zur Verfügung. Stellt eure Schmuckstücke aus und kommt mit anderen Liebhabern ins Gespräch - trefft eure Freunde und Bekannte aus der Szene und lernt vielleicht auch neue Leute kennen. Falls ihr eine weite Anreise habt, könnt ihr selbstverständlich auch schon am Donnerstag, den 22.01.2026 anreisen.
Es sind nicht nur Besitzer von Militärfahrzeugen eingeladen, sondern jegliche Art von Gästen und Besuchern! Wir werden jedoch die "normalen" Fahrzeugen gesondert auf dem Gelände parken lassen.
Programm:Auf Grund der Rückmeldungen unserer Besucher vom 1. Wintertreffen wollen wir das Programm in diesem Jahr ein wenig anders gestalten bzw. erweitern.
Ab heute ist eine Anreise möglich. Baut entspannt euer Zelt, Lager oder was auch immer zu eurem Wohlbefinden gehört auf und kommt entspannt an.
An diesem Tag planen wir für die jenigen, die Lust darauf haben eine große Ausfahrt (ca. 4-5 Stunden). Wir erkunden Waldwege, Seen und genießen die Aussicht des schönen Oderbruchs. Wir garantieren euch Ecken kennenzulernen, an denen ihr noch nie gewesen seid. Auf circa der Hälfte wird ein kleines "Picknick" statt finden. Es wird Glühwein, Kinderpunsch (für die Fahrer) und was leckeres vom Grill geben. Gestärkt treten wir dann den 2. Teil der Reise an, bevor wir den Tag auf dem Hof bei leckerem Bier und warmen Speisen ausklingen lassen.
Alle anderen, die nicht an der "Offroad-Fahrt" teilnehmen möchten, können auf der Händlermeile stöbern, sich nett unterhalten oder einfach nur Ausspannen. Natürlich ist für Verpflegung auch hier auf dem Hof gesorgt.
Der Tag der Hauptveranstaltung. An diesem Tag werden wir wahrscheinlich die meisten Fahrzeuge versammelt sehen. Vormittags ist eine kleine Ausfahrt (ca. 1-1,5 Stunden) mit Museumsbesuch in Neuhardenberg auf dem Flugplatz geplant. Wir fahren auf der Straße nach Neuhardenberg zum Flugplatzmuseum, nehmen dort an eine kleinen Führung teil und haben im Anschluss für die Rücktour 2 Optionen: Offroad durch den Wald oder direkt wieder Straße zurück zum Hof.
Pünktlich zum Mittagessen werden wir dann wieder auf dem Veranstaltungsgelände in Bliesdorf ankommen. Hier dürft ihr euch dann wieder auf warme Speisen (herzhaft & süß) sowie Getränke (kalt & warm) freuen.
Vielleicht organisieren wir für den weiteren Tag noch 1-2 Überraschungshöhepunkte... Seid gespannt ;)
Nach einem ereignisreichen Wochenende könnt ihr noch entspannt Frühstücken, eure Sachen packen und gemütlich die Heimreise antreten.
Nicht erlaubt sind Uniformen oder Kennzeichen welche einer strafrechtlichen Relevanz Unterliegen (nachzuschlagen unter §86,86a StGB), sowie das Führen von Waffen, welche auf Grund des WaffG bei öffentlichen Veranstaltungen verboten sind. Alle Symbole die unter den §86, 86a StGB fallen, sind abzudecken! Die Zeit des 2. Weltkrieges wird nicht verherrlicht, das Interesse gilt ausschließlich der militärischen Fahrzeugtechnik vieler Nationen, die während dieser Zeit beteiligt waren. Jede Person erklärt sich mit dem Betreten des Geländes damit einverstanden, dass Foto-, Film- und Videoaufnahmen (auch von Fahrzeugen) gemacht werden.
Solltet ihr noch Fragen, Anregungen oder Vorschläge haben, sind wir dafür gern offen! Meldet euch einfach per E-Mail an die info@lu-ristau.de.
Wichtige Teilnehmerhinweise findet ihr hier . Diese sind unbedingt und ohne Ausnahmen zu befolgen.
Impressionen vom Wintertreffen 2025 findet ihr hier .
Unkostenbeitrag für Tagesbesucher : 5€
(Kinder bis 14 Jahre frei)
Unkostenbeitrag fürs Wochenende / pro Person : 10€
(Kinder bis 14 Jahre frei)
Stromkosten pro Tag : 10€
(optional... Wer Strom möchte)
Frühstück / pro Person & Tag : 7€
(Kinder bis 14 Jahre: 4,50€)